Von Gefühlen herumgeschubst ...

Wir können nicht nicht fühlen!

Gefühle sind immer da. Ob wir sie wahrnehmen oder nicht. Sie schubsen uns herum, lassen uns explodieren oder zerfliessen, sind willkommen oder tauchen im falschen Moment auf. So oder so, sie haben einen enormen Einfluss. Es sind die lebendigsten Kräfte in uns und sie bestimmen wie wir leben, uns entscheiden und unsere Beziehungen gestalten.

Es gibt genau zwei Möglichkeiten, wie wir mit diesen Ur-Kräften umgehen:

  • Wir sind ihnen ausgeliefert, weil sie weitgehend unbewusst sind und uns nach ihrer eigenen Logik beeinflussen.

  • Wir lernen sie kennen und beginnen bewusst die Weisheit der Gefühle für uns zu nutzen.

Wie ist es bei dir? “Stören” dich deine Gefühle im dümmsten Moment oder bereichern sie deinen Alltag?


Nächster kurs
in Zürich

Daten folgen

mit Jeannine


 
 
 
 

... oder Gefühle bewusst nutzen für weises Handeln

Kannst vier Gefühle benennen (versuche es!). Kannst du Gefühle unterscheiden von Stimmungen und Körperempfindungen? Für viele Menschen ist das gar nicht so einfach und ist doch entscheidend.

Jedes Gefühl enthält eine «Kern-Botschaft» und ist handlungsweisend - nur sollten wir die Botschaft verstehen.

Je besser wir die Gefühle verstehen, desto bewusster können wir sie für weises Handeln nutzen. Verdrängen, analysieren oder dramatisieren sind “beliebte”, das heisst häufige Muster, wie Menschen versuchen mit schwierigen Gefühlen umzugehen. Ihre Wurzeln haben diese Verhaltensweisen in der Biographie. Aber was früher eine nützliche Strategie war, ist in der Gegenwart nicht mehr zielführend.

Wohlbefinden, gesunde Beziehungen und weises Handeln basieren darauf, dass wir unsere Gefühle wahrnehmen, verstehen und sinnvoll damit umgehen. In diesem Training lernst du, wie das geht.

Was macht man im Kurs?

Der Kurs besteht aus aus 2 Blöcken à je 3 Terminen, mit einer Pause dazwischen. Es ist ein Achtsamkeits-Vertiefungskurs, das heisst der Besuch eines MBSR oder MBCT Kurses ist eine Voraussetzung für die Teilnahme. Ein Tag der Achtsamkeit gehört dazu. Die Elemente des Kurses sind:

  • Achtsamkeitspraktiken zum Erfahren und Beobachten von Emotionen und ihrer hohen Reaktivität

  • alle Gefühle kennenlernen und ihre Botschaften verstehen

  • Kurzvorträge zu Gefühlen, den Angenehmen genauso wie den Unangenehmen und dem nützlichen Umgang damit

  • Beobachtungs- und Umsetzungaufgaben im Alltag zwischen den Terminen, damit das Gelernte wirksam umgesetzt werden kann

  • Austausch über die Erfahrungen mit dem Üben im Alltag

  • AudioAnleitungen zum täglichen Üben zuhause und ein Arbeitsheft

Kursdaten:
Daten folgen

Kosten:
CHF 720.00, inklusive Kursunterlagen und einem Tag der Achtsamkeit


«Widerstand gegen unangenehme Umstände hat die Macht, diese Umstände sehr lange Zeit am Leben zu erhalten.»

– Pema Chödron



 
 

Kontakt

Wir freuen uns von dir zu lesen.

Melde dich für einen Termin, stelle eine Frage, gib uns eine Rückmeldung oder bestelle den Newsletter.